Fragen & Begriffe
Fragen
Sind eure Gutscheine finanzkonform als Sachbezug?
✅ Ja, nach aktuellem Kenntnisstand gibt es keine bekannten Gründe, warum unsere Gutscheine nicht finanzkonform sein sollten.
Wir haben uns juristisch beraten lassen, um sicherzustellen, dass unsere Gutscheine den steuerlichen Vorgaben entsprechen.
Zusätzliche Absicherung für euch
Um euch noch mehr Sicherheit zu geben, haben wir ein Muster für eine Anrufungsauskunft vorbereitet. 📄 Dieses Dokument könnt ihr eurem Finanzamt vorlegen, um eine verbindliche Bestätigung zu erhalten, dass unsere Gutscheine steuerfrei als Sachbezug behandelt werden.
💡 Wichtige Punkte aus dem Muster:
Unsere Gutscheine entsprechen § 8 Abs. 1 Satz 3 EStG i.V.m. § 8 Abs. 2 Satz 11 EStG.
Sie sind ausschließlich für Waren und Dienstleistungen einlösbar, nicht als Bargeld oder Geldersatz.
Sie werden von einem professionellen Emittenten (zmyle GmbH) verwaltet.
Sie erfüllen die Vorgaben des Zahlungsdiensteaufsichtsgesetzes (§ 2 Abs. 1 Nr. 10 ZAG).
🚀 Was bedeutet das für euch?
Ihr könnt steuerfrei bis zu 50 € pro Monat pro Mitarbeiter als Sachbezug gewähren.
Falls Unsicherheiten bestehen, könnt ihr unser Muster für die Anrufungsauskunft nutzen und eure individuelle Bestätigung beim Finanzamt einholen.
So seid ihr steuerlich auf der sicheren Seite! 🎯
Kann ich auch Stadtgutscheine aus anderen Städten buchen?
✅ Ja, das geht!
Wir bieten auch Stadtgutscheine aus anderen Städten an. Falls ihr Interesse habt, können wir euch für weitere Städte freischalten.
Flexibilität für eure Mitarbeiter
Ihr könnt euren Mitarbeitern unterschiedliche Stadtgutscheine zuweisen oder aufteilen.
Beispiel: 25 € Stadtgutschein aus Stadt 1 + 25 € Stadtgutschein aus Stadt 2 – ganz nach euren Wünschen.
Ihr wollt eine neue Stadt im Programm?
Sollten wir in einer bestimmten Stadt noch nicht vertreten sein, gebt uns Bescheid! 🚀 Wir prüfen die Möglichkeiten und bauen schnell ein neues Netzwerk auf.
So könnt ihr eure Mitarbeiter passgenau mit Gutscheinen versorgen – egal wo sie wohnen oder arbeiten! 🎉
Wie können Mitarbeiter mit den Gutscheinen einkaufen?
Ganz einfach: Gutschein vorzeigen – fertig!
Egal ob PDF-Gutschein, Plastikkarte oder Wallet – alle Gutscheine enthalten: ✅ Einen 6-stelligen Code ✅ Einen QR-Code
Die Akzeptanzstelle entscheidet, welches System sie nutzt:
Scannen des QR-Codes oder
Eingabe des 6-stelligen Codes
Der Gutschein wird dann um den verwendeten Betrag reduziert – und der Einkauf ist abgeschlossen! 🚀
Was tun, wenn ein Mitarbeiter seinen Gutschein verliert?
Kein Problem – ihr habt volle Kontrolle!
✅ Gutschein sperren
Ihr könnt den verknüpften Gutschein jederzeit sperren.
Während der Sperrung kann kein Guthaben mehr abgebucht werden.
✅ Gutschein entsperren
Falls der Gutschein wieder auftaucht, könnt ihr ihn problemlos reaktivieren.
✅ Neuen Gutschein zuweisen
Falls der Gutschein endgültig verloren ist, weist ihr einfach einen neuen Gutschein zu – egal ob Plastikkarte oder Wallet.
Der Mitarbeiter behält dabei vollen Zugriff auf sein Gutscheinkonto und das darin befindliche Guthaben.
👉 Sicherheit & Flexibilität für euch und eure Mitarbeiter! 🚀
Kann ich auch Gutscheine über den Sachbezug hinaus buchen?
✅ Ja, das ist möglich!
Neben dem Sachbezug50 könnt ihr weitere Gutscheine unabhängig vom steuerfreien Sachbezug an eure Mitarbeiter ausgeben. Dafür stehen euch folgende Optionen zur Verfügung:
Zusätzliche Buchungsmöglichkeiten:
Präsent60 – Bis zu 60 € pro Anlass, für maximal 3 Anlässe pro Jahr.
Extra250 – Bis zu 250 € pro Buchung, ohne Begrenzung der Häufigkeit.
💡 Wichtig:
Während der Sachbezug50 steuerfrei ist, können bei Extra250 andere steuerliche Regelungen gelten.
Prüft, ob eine pauschale Versteuerung oder eine individuelle Versteuerung beim Mitarbeiter erforderlich ist.
So habt ihr maximale Flexibilität, um eure Mitarbeiter zusätzlich zu belohnen und zu motivieren. 🚀
Kann ich ohne ein verknüpfte Plastikkarte oder Wallet Gutscheine buchen?
✅ Ja, das ist möglich!
Ihr könnt Gutscheine auch ohne eine Verknüpfung mit einem Gutscheinkonto, einer Plastikkarte oder einem Wallet buchen. Dafür stehen euch folgende Optionen zur Verfügung:
Buchungsoptionen ohne Gutscheinkonto:
Gutschein als PDF zum Selbstausdrucken
Gutschein als PDF per E-Mail an den Mitarbeiter senden
Auf eine vorhandene Papierkarte laden (nur noch in Ausnahmefällen verfügbar)
💡 Wichtig:
Wenn ihr Gutscheine direkt ins Gutscheinkonto buchen wollt, muss dieses vorher mit einer Plastikkarte oder einem Wallet verknüpft sein.
Ohne Verknüpfung bleibt die PDF- oder Papierkarte-Option als Alternative.
Diese Flexibilität ermöglicht es euch, individuell zu entscheiden, wie ihr die Gutscheine an eure Mitarbeiter verteilt. 🚀
Wie gelangen die Mitarbeiter an ihren Gutschein als Wallet?
Damit ein Mitarbeiter seinen Gutschein als Wallet (Apple oder Google Wallet) nutzen kann, läuft der Prozess folgendermaßen ab:
E-Mail-Adresse hinterlegen
Der Mitarbeiter muss in seinem Mitarbeiterprofil eine gültige E-Mail-Adresse haben.
Ohne E-Mail kann der Gutschein nicht als Wallet bereitgestellt werden.
Zuweisung eines Wallet-Gutscheins
Ihr bucht einen Gutschein und verknüpft ihn mit dem Gutscheinkonto des Mitarbeiters.
Das System erkennt, dass der Gutschein als Wallet ausgegeben werden soll.
E-Mail mit Wallet-Link
Nach der Buchung erhält der Mitarbeiter eine E-Mail mit einem Link.
Über diesen Link kann er den Gutschein direkt in seine Apple Wallet oder Google Wallet laden.
Gutschein im Wallet nutzen
Nach dem Speichern im Wallet kann der Mitarbeiter den Gutschein einfach beim Bezahlen vorzeigen.
Die Akzeptanzstelle scannt den QR-Code oder nutzt den 6-stelligen Code.
💡 Wichtig:
Falls die E-Mail nicht ankommt, sollte der Mitarbeiter den Spam-Ordner prüfen.
So einfach und bequem kann der digitale Gutschein genutzt werden! 🚀
Wie viele Gutscheine kann ich pro Mitarbeiter im Jahr als Sachbezug buchen?
✅ Sachbezug50: Ihr könnt bis zu 50 € pro Monat als steuerfreien Sachbezug buchen – das entspricht maximal 600 € pro Jahr (12 × 50 €).
✅ Zusätzlich: Präsent60
Ihr könnt bis zu 3-mal pro Jahr jeweils 60 € für persönliche Anlässe eines Mitarbeiters buchen.
Das bedeutet bis zu 180 € zusätzlich im Jahr (3 × 60 €).
Gesamtvolumen pro Jahr:
Sachbezug50: 600 € (12 × 50 €)
Präsent60: 180 € (3 × 60 €)
Gesamt: 780 € steuerfrei pro Mitarbeiter und Jahr
💡 Wichtig:
Präsent60 darf nur für persönliche Anlässe genutzt werden (z. B. Geburtstag, Hochzeit, Jubiläum).
Der Sachbezug50 und Präsent60 sind kombinierbar, sodass ihr euren Mitarbeitern maximal 780 € pro Jahrsteuerfrei in Form von Gutscheinen zur Verfügung stellen könnt.
🚀 So nutzt ihr das maximale steuerfreie Volumen optimal aus!
Können Mitarbeiter ihre Gutscheine über 250 € ansparen?
✅ Ja, das geht!
Dank unseres intelligenten Gutscheinkontos können Mitarbeiter auch mehr als 250 € ansparen.
Wie funktioniert das?
Jede Buchung wird als eigene Aufladung auf einen Gutschein gespeichert.
Jeder Gutschein hat ein Maximallimit von 250 € (gemäß ZAG-Vorgaben).
Wenn ein Mitarbeiter 1.000 € angespart hat, besteht sein Guthaben aus:
1 Gutschein mit 250 € (aktiv im Wallet oder auf der Karte)
3 weitere Backup-Gutscheine mit jeweils 250 €
Bezahlen mit angespartem Guthaben
💡 Möchte der Mitarbeiter z. B. einen Fernseher für 1.000 € kaufen, muss er:
Alle 4 Gutscheine vorzeigen (jeder mit 250 €).
Jeden Gutschein einzeln entwerten lassen, bis der gesamte Betrag abgedeckt ist.
🚀 Vorteil:
Jede Buchung wandert als eigene Aufladung auf einen Gutschein, sodass das Guthaben nicht verloren geht.
Mitarbeiter können größere Summen ansparen und flexibel nutzen.
Das System stellt sicher, dass keine gesetzlichen Limits überschritten werden.
Volle Transparenz und Sicherheit für Unternehmen und Mitarbeiter.
So wird Guthaben clever und gesetzeskonform gespeichert! 💳✨
Begriffe
Automatisierung
Automatisierungen sind Prozesse, die einmal eingerichtet werden und dann ohne manuelles Eingreifen automatisch ablaufen. Sie sorgen für mehr Effizienz, weniger Fehler und sparen Zeit.
Beispiele in Eurem Benefits-Backend: ✅ Daueraufträge – Gutscheine werden automatisch in festgelegten Intervallen gebucht (z. B. am 1., 15. oder letzten Tag des Monats). ✅ Terminbuchungen – Einmal geplant, erfolgt die Buchung automatisch zum gewünschten Datum.
Kurz gesagt: Automatisierungen übernehmen wiederkehrende Aufgaben für Euch – Ihr stellt sie einmal ein und der Rest läuft von selbst. 🚀
Buchung
Eine Buchung bedeutet, dass ein Gutschein aufgeladen wird.
Das kann entweder sofort (Einzelbuchung), zu einem festen Zeitpunkt (Terminbuchung) oder wiederkehrend(Dauerauftrag) erfolgen.
Extra250
Extra250 ist ein Buchungstyp, mit dem ihr Gutscheine bis zu 250 € pro Mitarbeiter buchen könnt.
⚠ Wichtig: Extra250 ist keine Sachzuwendung und kann daher beliebig oft gebucht werden. Prüft ggf. die steuerlichen Regelungen für diesen Buchungstyp.
Gutscheinkonto
Für jeden Mitarbeiter, den Ihr anlegt, wird automatisch ein Gutscheinkonto erstellt. Sämtliche Buchungen fließen direkt in dieses Konto – für maximale Flexibilität bei der Gutscheinvergabe. Damit dieses Konto genutzt werden kann, muss es mit einem Gutschein verknüpft werden.
Ihr habt die Wahl zwischen zwei Gutscheintypen:
Plastikkarte – Die klassische physische Karte.
Wallet – Die digitale Variante für mobile Zahlungen.
Erst nach der Verknüpfung kann Guthaben auf das Gutscheinkonto gebucht werden.
Präsent60
Präsent60 ist ein Buchungstyp, mit dem pro Mitarbeiter bis zu 60 € für maximal 3 persönliche Anlässe im Jahrgebucht werden können.
✅ Kombinierbar mit Sachbezug50 – beide Buchungstypen können parallel genutzt werden.
Sachbezug50
Sachbezug50 ist ein Buchungstyp, mit dem ihr pro Mitarbeiter bis zu 50 € pro Monat buchen könnt.
✅ Kombinierbar mit Präsent60 – beide Buchungstypen können parallel genutzt werden.
Papierkarte
Die Papierkarte ist ein gedruckter Gutschein, der über einen Code mit einem Wert aufgeladen und anschließend einem Mitarbeiter übergeben wird.
⚠ Hinweis: Diese Kartenart wird nur noch in einigen Netzwerken genutzt und steht nur auf Anfrage in Ausnahmefällen zur Verfügung.
Zuletzt aktualisiert